News Übersicht


Wirksamer Schutz vor Long-COVID
Hoffnung auf Paxlovid

Wirksamer Schutz vor Long-COVID

Bisher wurde die Einnahme von Paxlovid bei einer Coronavirus-Infektion nur Risikopatient*innen empfohlen. Eine neue Studie könnte das ändern, denn das Medikament scheint auch vor Long-COVID zu schützen.
Diabetesrisiko online berechnen
Nur ein paar Klicks

Diabetesrisiko online berechnen

Immer mehr Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens einen Altersdiabetes. Ein praktischer Test verrät, wie hoch das Risiko ist, in zehn Jahren daran zu erkranken. Und gibt Tipps, wie sich das vermeiden lässt.
Erwachsene haben immense Impflücken
Leichtes Spiel für Keime

Erwachsene haben immense Impflücken

Ob Pneumokokkeninfektion, Influenza oder Masernerkrankung: Impfen schützt vor Ansteckung und schweren Krankheitsverläufen. Doch jeder zweite Erwachsene hat die empfohlenen Impfungen nicht bekommen. Besonders niedrig sind die Impfquoten bei den Jüngeren.
Hier finden Frauen Hilfe
Gewalt unterm Weihnachtsbaum

Hier finden Frauen Hilfe

Eigentlich sollte die Weihnachtszeit eine besonders schöne und friedvolle Zeit sein. Doch das gilt nicht für alle: An den Feiertagen nimmt die häusliche Gewalt gegen Frauen regelmäßig zu. Angebote in über 15 Sprachen wollen Betroffenen helfen.
Alleine an Weihnachten?
Planung beugt Einsamkeit vor

Alleine an Weihnachten?

Die moderne Gesellschaft bringt für viele Menschen Einsamkeit mit sich, die sich insbesondere an Weihnachten schmerzlich zeigen kann. Um Entäuschung und Einsamkeit vorzubeugen, sollten Alleinstehende sich am besten frühzeitig damit auseinandersetzen, wie sie ihr Weihnachtsfest verbringen möchten.
So gut wie Antidepressiva
Mit Achtsamkeit gegen Angststörungen

So gut wie Antidepressiva

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Oft ist der Leidensdruck so hoch, dass Betroffene ohne Medikamente nicht auskommen. Eine Studie zeigt nun, dass eine achtwöchige Achtsamkeitstherapie eine gute Alternative zur Tablette sein kann.
Wie Smartphones krank machen
Handydaumen und Halluzinationen

Wie Smartphones krank machen

Chatten, Spielen, Surfen, Musikhören und Telefonieren: Smartphones sind heutzutage ständige Begleiter und werden von manchen kaum noch aus der Hand gelegt. Doch das ständige Wischen und Tippen hat Konsequenzen für Körper und Psyche.
Arzneimittelnebenwirkungen melden
Jeder darf mitmachen!

Arzneimittelnebenwirkungen melden

Die Arzneimittelbehörden und Pharmaindustrie arbeiten ständig daran, Medikamente sicherer zu machen. Doch dafür brauchen sie die Hilfe von Anwender*innen, die Nebenwirkungen melden.

News

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Wie gut helfen Antidepressiva?
Mann mittleren Alters in der Küche vor Tabletten und einem Glas Wasser. Manche Medikamente sind besser als ihr Ruf.

Bessere Ergebnisse als in Studien

Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, damit die Erkrankten einen positiven Effekt spüren.   mehr

Sektperlen sprechen alle Sinne an

Mann mit Sektflasche und gefülltem Sektglas in der Hand.

Von Riechen bis Tasten

Ob Champagner, Sekt oder Sprudel: Diese Getränke sind vor allem wegen ihrer prickelnden Bläschen beliebt. Dahinter steckt gelöstes Kohlendioxid – und das spricht alle unsere fünf Sinne an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kronen-Apotheke Schönfeld
Inhaberin Kerstin Möller
Telefon 0351/2 64 00 63
E-Mail kronen-apotheke1@freenet.de