Schönheits-OPs im Gesicht boomen


Dank Zoom und Instagram
Schönheits-OPs im Gesicht boomen
Africa Studio/shutterstock.com

Corona verschafft Schönheitschirurg*innen Arbeit: In Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen legen immer mehr Deutsche Wert auf ein makelloses Gesicht.

Makellos und bildschirmfüllend

Ob Krise oder nicht – deutsche Männer und Frauen wünschen sich immer häufiger ein attraktives Äußeres. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gesicht. Kein Wunder, wird es doch in Zeiten von vermehrten Videokonferenzen und anderer digitaler Veranstaltungen oft besonders großformatig präsentiert.

Um ihr Konterfei auf dem Bildschirm von der allerbesten Seite zu zeigen, helfen viele Menschen nach. Nicht nur, indem sie ihr digitales Abbild mit diversen Filtern aufhübschen. Das Verlangen ist offenbar groß, Nase, Haut und Lippen auch „in echt“ zu perfektionieren.

Fast 13% mehr Eingriffe im Gesicht

Deshalb erlebten die Schönheitschirurg*innen im zweiten Pandemiejahr einen Boom an ästhetischen Eingriffen am Gesicht. Die Rate der Operationen stieg um fast 13% im Vergleich zum Jahr davor, wie der ästhetisch-plastische Chirurg Steffen Handstein berichtet. 70% der Eingriffe wurden zur Glättung von Falten vorgenommen, 7% der Operierten ließen sich ihre Nase modellieren. Und schon an vierter Stelle folgten die Lippenkorrekturen.

Immer jünger unters Skalpell

Die intensive Beschäftigung mit dem eigenen Äußeren und die Präsentation auf Instagram, Facebook und Co. ist wahrscheinlich der Grund, dass die Patient*innen in der Schönheitschirurgie immer jünger werden. Schon 20- bis 35-Jährige lassen sich mit Botulinumtoxin (Botox) und Hyaluronsäureinjektionen ihre Falten glätten.Oft kommen die jungen Leute mit bearbeiteten eigenen Fotos oder mit Bildern von Influencer*innen in die Praxis, um zu zeigen, wie ihr Gesicht am Ende aussehen soll.

Ein weiterer Trend ist die Zunahme von Transgenderanfragen. Ein geschätztes Stimmungsbild zeigt, dass viele Operationsfreudige sich die Maskulinisierung oder Feminisierung ihrer Gesichtszüge wünschen, berichtet Steffen.

Quelle: Ärzteblatt

News

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kronen-Apotheke Schönfeld
Inhaberin Kerstin Möller
Telefon 0351/2 64 00 63
E-Mail kronen-apotheke1@freenet.de