Immer mehr Menschen mit Depression


Besonders Junge und Ältere gefährdet
Immer mehr Menschen mit Depression

Depressionen sind weltweit auf dem Vormarsch – insbesondere bei jungen und älteren Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation will mit einer Kampagne darauf aufmerksam machen.

Depression ist eine Volkskrankheit

In Deutschland leiden rund 5 Prozent der Bevölkerung an Depressionen. Nicht nur hier, auch in anderen Ländern steigt die Zahl der Betroffenen. „Depression ist heute weltweit die Hauptursache für Lebensbeeinträchtigung“, erklärt Dan Chisholm, einer der Autoren einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO, mit Blick auf die Gesundheitsstatistik. Zugleich bleibe die Krankheit aber weiterhin stigmatisiert. Der Weltgesundheitstag am 7. April steht daher unter dem Motto: „Depression – lass uns reden“.

Schulen sollen gefährdete Kinder stärken

Ein Grund für den Anstieg an Erkrankungen ist laut WHO-Studie die zunehmende Lebenserwartung, da besonders ältere Menschen betroffen seien. Auch Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes (Wochenbettdepression) sind eine Risikogruppe.

Handlungsbedarf sieht die WHO des Weiteren bei Jugendlichen: „Die heutige Jugend steht wie keine andere Generation vor ihr unter Druck“, betont Chisholm. Lehrer und psychologische Berater an Schulen stünden in der Pflicht, gefährdete Kinder früh zu erkennen und entsprechend zu reagieren. „Schulen müssen mehr Lebenskompetenz vermitteln, um die Widerstandsfähigkeit der Kinder gegen Druck von außen zu stärken.“ Daneben sei bislang noch unklar, inwieweit die Sozialen Medien zu Depressionen und Angststörungen beitragen.

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kronen-Apotheke Schönfeld
Inhaberin Kerstin Möller
Telefon 0351/2 64 00 63
E-Mail kronen-apotheke1@freenet.de