Bessere Vorsorge für Jugendliche


Ticket zum J1-Gesundheitscheck
Bessere Vorsorge für Jugendliche

Nicht einmal die Hälfte aller Jugendlichen in Deutschland lässt sich im Rahmen der J1 durchchecken. Das soll mit einer Informationskampagne und einem Gesundheitsticket geändert werden.

Die Stiftung Kindergesundheit und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit haben unter dem Motto „Dein Ticket zur J1“ eine gemeinsame Informationskampagne ins Leben gerufen. Sie soll Jugendliche ansprechen, die kostenlose Vorsorgeuntersuchung J1 wahrzunehmen. Bisher tut das nicht einmal die Hälfte aller berechtigten Teenager.

Möglichkeit zur Untersuchung oft gar nicht bekannt

Die J1 ist eine von insgesamt elf Vorsorgeuntersuchungen, die die Krankenkassen Kindern und Jugendlichen erstatten. Gedacht ist sie für Teenager im Alter von 12 bis 15. Vielen Teilnahmeberechtigten ist sie allerdings gar nicht bekannt: So ist laut der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Unkenntnis der häufigste Grund, den Arzttermin nicht wahrzunehmen. Der Kinder- und Jugendarzt Professor Dr. Berthold Koletzko richtet sich daher an die Eltern: „Jede einzelne Vorsorge ist wichtig und kommt der Gesundheit Ihres Kindes zugute.“

Kampagne mit Flyern und Online-Spot

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat gemeinsam mit der Stiftung Kindergesundheit eine crossmediale Kampagne entwickelt, um Jugendliche über die Untersuchung zu informieren. Neben einem Spot, der im Internet angeschaut werden kann, wurde ein Flyer entwickelt. Dieser enthält nicht nur Infos über die J1, sondern auch ein Ticket zum Abreißen, das über die Unterlagen informiert, die zum Gesundheitscheck nötig sind (Impfpass, Versichertenkarte). Das Ticket kann zum Arztbesuch mitgebracht werden. Der Erfolg der Kampagne wird mithilfe der vom Arzt eingesammelten Tickets in drei bayerischen Landkreisen ausgewertet.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf j1-untersuchung.de

Quelle: Kinderärzte im Netz, Stiftung Kindergesundheit

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kronen-Apotheke Schönfeld
Inhaberin Kerstin Möller
Telefon 0351/2 64 00 63
E-Mail kronen-apotheke1@freenet.de